23.05.2023 – 10:31
Öffentlicher Vortrag „Digitalisierung und Lernen: Was wissen wir wirklich?“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer am 2. Juni
Öffentlicher Vortrag „Digitalisierung und Lernen: Was wissen wir wirklich?“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer am 2. Juni Der Vortrag findet im Rahmen der Plenartagung des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultätentages (MNFT) an der Universität Mannheim statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist ...
mehr
17.05.2023 – 15:42
Universitätstag 2023: Entwicklung der Universität und Ehrungen
Universitätstag 2023: Entwicklung der Universität und Ehrungen - Rektor Thomas Puhl gibt einen Überblick über aktuelle Erfolge und geht auf zukünftige Entwicklungen ein - Alumni Netzwerk der TU Berlin mit dem Hans-Raffée Alumni-Networking Preis ausgezeichnet - Universitätsmedaille an Prof. Dr. Thomas König und Michael Meckel (Ekkehard Stiftung) verliehen - Lehrpreise an Prof. Dr. Georg Bitter, Prof. Dr. Jochen ...
mehr
15.05.2023 – 11:01
GBP-Monitor Mai: Erhöhung der Unternehmenssteuern würde auch zu höheren Preisen führen – und zu Personalkürzungen
GBP-Monitor Mai: Erhöhung der Unternehmenssteuern würde auch zu höheren Preisen führen – und zu Personalkürzungen Sollten die Steuern auf Unternehmensgewinne künftig steigen, würde das nicht nur die Unternehmen selbst treffen, sondern auch die Kundinnen und Kunden: Durchschnittlich 20 Prozent der ...
mehr
11.05.2023 – 14:01
Einladung zum Symposium: Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Einladung zum Symposium über die Entwicklung der Lehrkräftebildung und Bildungsforschung in Mannheim Zwei Vorträge und interaktiver Austausch zum Thema „Seit über 100 Jahren in Mannheim: Lehrerbildung und ...
Ein Dokument
mehr
11.05.2023 – 09:37
Alumni-Programm der TU Berlin erhält Hans-Raffée Alumni-Networking Preis
Alumni-Programm der TU Berlin erhält Hans-Raffée Alumni-Networking Preis Mit dem in Erinnerung an den Mannheimer Marketing-Professor Hans Raffée ausgelobten Preis wird alle zwei Jahre ein Projekt für außerordentliche Leistungen im Rahmen von Absolventen-Netzwerken ausgezeichnet. Das Alumni-Programm der TU Berlin erhält den Hans-Raffée Alumni-Networking Preis ...
mehr
09.05.2023 – 15:20
CHE-Ranking: Hervorragende Studienbedingungen an der Universität Mannheim
CHE-Ranking: Hervorragende Studienbedingungen an der Universität Mannheim Mannheimer VWL schneidet bundesweit mit am besten ab / BWL und Jura sehr gut bewertet / Wirtschaftsinformatik bei Mehrheit der Kategorien in Spitzengruppe Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist die Universität Mannheim erneut überaus erfolgreich: Mit den ...
mehr
08.05.2023 – 15:05
Eckhard Janeba rückt an die Spitze des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium
Eckhard Janeba rückt an die Spitze des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium Der Mannheimer Ökonom Prof. Dr. Eckhard Janeba ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der Beirat berät das Ministerium in der gesamten ...
mehr
08.05.2023 – 10:58
Presse-Einladung zum Universitätstag 2023
Einladung zum Universitätstag 2023 am 16. Mai Verleihung der Universitätsmedaille an Prof. Dr. Thomas König und an Michael Meckel (Ekkehard Stiftung) sowie der Lehrpreise der Universität / Verleihung des Hans-Raffée Alumni-Networking Preises 2023 an das Alumni-Programm der TU Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie ...
mehr
02.05.2023 – 11:10
Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz am 22. Mai
Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz am 22. Mai Spätestens seitdem der Chatbot ChatGPT veröffentlich wurde, ist Künstliche Intelligenz (KI) den meisten Menschen ein Begriff. Doch die Einsatzfelder von KI sind weitaus vielfältiger und berühren unser aller Lebenswelten. Am Montag, den 22. Mai, ab 17:30 Uhr diskutieren deshalb ...
mehr
25.04.2023 – 11:03
Prof. Dr. Leif Döring erhält Medaille der internationalen Mathematik-Gesellschaft IMS
mehr
18.04.2023 – 12:16
So bringt man Kinder dazu, mehr Obst und Gemüse zu essen
So bringt man Kinder dazu, mehr Obst und Gemüse zu essen Kinder essen mehr Obst und Gemüse, wenn sich die Familien mehr Zeit für ihre Mahlzeiten nehmen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie unter der Leitung der Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata von der Universität Mannheim und Prof. Dr. Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Ihr Experiment zeigt, dass Kinder ...
mehr
05.04.2023 – 11:46
Girls‘ Day an der Universität Mannheim
Girls‘ Day an der Universität Mannheim In diesem Jahr bieten beim Girls‘ Day am 27. April gleich zwei Einrichtungen der Universität Mannheim ein vielfältiges Programm. Interessierte Schülerinnen können dabei erleben, wie spannend Informatik und Mathematik sein können und wo sie im Alltag mit ihrer Anwendung in Berührung kommen. Um Schülerinnen zu motivieren, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ...
mehr
28.03.2023 – 11:10
Neuer Ansatz in der Statistik: Smartphone statt Tagebuch
Neuer Ansatz in der Statistik: Smartphone statt Tagebuch Der Mannheimer Datenwissenschaftler Prof. Dr. Florian Keusch und Forschende aus sechs weiteren europäischen Ländern bekommen den Zuschlag für ein neues Projekt der EU-Kommission und des Statistischen Amts der Europäischen Union (EUROSTAT). Ziel des Projekts ist es, für amtliche Statistiken in Europa intelligente, Smartphone-basierte Umfragemethoden zu ...
mehr
15.03.2023 – 11:28
GBP-Monitor: Schnelles Internet ist Unternehmen wichtiger als niedrige Gewerbesteuer
GBP-Monitor: Schnelles Internet ist Unternehmen wichtiger als niedrige Gewerbesteuer Gut ausgebaute digitale Infrastruktur mit einem leistungsfähigen Netz sowie die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte vor Ort sind Unternehmen bei der Auswahl ihres Standorts wichtiger als niedrige kommunale Steuern und Gebühren. Investitionen in die öffentliche ...
mehr
07.03.2023 – 10:41
Virtuelle Info-Veranstaltung für Masterinteressierte
Virtuelle Info-Veranstaltung für Masterinteressierte Am 28. März 2023 können sich Interessierte aus aller Welt über die Masterstudiengänge der Universität Mannheim und das Campusleben in der Quadratestadt informieren. An diesem Tag stellt die Universität Mannheim von 8:30 bis 18 Uhr ihr Master-Studienangebot in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkwirtschaftslehre, Recht, Geistes- und Sozialwissenschaften ...
mehr
01.03.2023 – 10:17
„Transatlantic Climate Conversations“: Neue Gesprächsreihe zu Klimafragen an der Universität Mannheim
„Transatlantic Climate Conversations“: Neue Gesprächsreihe zu Klimafragen an der Universität Mannheim Forschende der Universität Mannheim und der US-amerikanischen Brandeis University starten ab dem 16. März 2023 die Gesprächsreihe „Transatlantic Climate Conversations“ zu dringenden Fragen der ...
mehr
28.02.2023 – 13:02
Ausbau der digitalen Lehre an der Universität
mehr
15.02.2023 – 12:03
GBP-Monitor: Grundsteuerreform – aktuelles Kosten-Nutzen-Verhältnis lähmt Digitalisierung
GBP-Monitor: Grundsteuerreform – aktuelles Kosten-Nutzen-Verhältnis lähmt Digitalisierung Die betriebsinterne Digitalisierung im Rahmen der Grundsteuerreform geht nur sehr schleppend voran. Lediglich die Branche der Rechts- ...
mehr
03.02.2023 – 10:06
Infoveranstaltung und Vortrag für Gasthörende und Seniorenstudierende am 9. Februar
Infoveranstaltung und Vortrag für Gasthörende und Seniorenstudierende Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 11:15 Uhr in der Universität Mannheim im Hörsaal M 003 (Schloss Mittelbau) die Begrüßungsveranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr ...
mehr
27.01.2023 – 12:10
Prof. Dr. Christian Mann erhält „Opus Magnum“-Stipendium der VolkswagenStiftung für sein Forschungsprojekt über antike Sporthelden
mehr
16.01.2023 – 09:36
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudie-rende
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörer- und Seniorenstudium im Frühjahrssemester 2023 ist ab sofort online verfügbar. Die Anmeldephase läuft. Vorlesungsbeginn ist am 13. Februar. Auch in diesem Semester erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges ...
mehr
11.01.2023 – 12:07
Sind emissionsfreie Busse auch wirtschaftlich sinnvoll?
mehr
10.01.2023 – 10:34
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Ergebnisse des landesweiten Forschungsprojekts „Gesellschaft im digitalen Wandel“ werden auf einer Webseite präsentiert Die Digitalisierung ist ein Teil unseres Lebens geworden. Wie aber verändert sie unser Leben und unsere Gesellschaft? Das ist die Ausgangsfrage, die über dem 2019 ins Leben gerufenen Forschungsverbund „Gesellschaft im digitalen Wandel – ...
mehr
16.12.2022 – 11:01
Universität Mannheim verabschiedet Kanzlerin Barbara Windscheid
mehr
12.12.2022 – 10:08
Hochschule Mannheim und Universität Mannheim erhalten 12 Millionen Euro für gemeinsames Projekt zu Technologie- und Wissenstransfer
mehr
09.12.2022 – 10:44
Spendenkampagne „Winterlichter“ erleuchtet virtuell das Mannheimer Schloss
Spendenkampagne „Winterlichter“ erleuchtet virtuell das Mannheimer Schloss Mit der Aktion unterstützt die Stiftung Universität Mannheim leistungsstarke und engagierte Studierende der Universität Mannheim. Die Zuwendungen bringen Schlossfenster und -türen, Sterne oder Weihnachtsbäume nach und nach zum Leuchten, bis das ganze virtuelle Schloss weihnachtlich ...
mehr
08.12.2022 – 08:36
Senat der Universität Mannheim wählt neuen Prorektor
mehr
28.11.2022 – 11:08
70-jähriges Jubiläum der Freunde der Universität Mannheim
70-jähriges Jubiläum der Freunde der Universität Mannheim Seit 70 Jahren unterstützen die Freunde der Universität Mannheim (FUM) die Universität und ihre Studierenden. Zu Beginn unterstützten die FUM, die bei ihrer Gründung 1952 noch „Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim“ (GdF) hießen, unter anderem die Mannheimer Studierenden, indem sie für sie Praktikumsstellen und Ferienarbeitsplätze zur ...
mehr
24.11.2022 – 11:04
Semesterkonzert der Uni-Bigband am 6. Dezember
Semesterkonzert der Uni-Bigband am 6. Dezember Im Rahmen der Bigband Chamber Concerts lädt die Bigband der Universität Mannheim zum Semesterkonzert in die Klapsmühl‘ am Rathaus. Unter Leitung von Jochen Welsch erklingen weihnachtliche Swingklassiker und zeitlose Arrangements. Nach einer pandemiebedingten Pause gehen die Bigband Chamber Concerts, eine Konzertreihe mit Bands aus der Region, in die dritte Runde. Auch ...
mehr
22.11.2022 – 14:47
ERC-Grant für Mannheimer Soziologen: Lars Leszczensky erforscht Zukunft des sozialen Miteinanders
mehr
FAQs
Ist die Universität Mannheim gut? ›
Die Universität Mannheim belegt Platz 146 weltweit, im deutschlandweiten Vergleich Platz 14 im Gesamtranking 2022. In den Fächerrankings Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften erreicht sie jeweils Platz 1 in Deutschland, Platz 32 bzw. Platz 42 weltweit.
Für was ist die Uni Mannheim bekannt? ›Die Universität Mannheim ist bekannt für ihre Nähe zur Praxis und die Weitergabe ihres Wissens in die Gesellschaft: Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beraten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in eigenen Instituten und Vereinen oder in nationalen und internationalen Gremien.
Ist die Universität Mannheim privat? ›...
Universität Mannheim | |
---|---|
Gründung | 1907 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Target Unis spielen international eine größere Rolle als in Deutschland. Target Unis für FFM sind WHU, EBS, Mannheim, LMU, Uni Frankfurt, FSFM, Köln, Münster.
Was kostet ein Studium in Mannheim? ›An der Hochschule Mannheim sind es 192,80 Euro pro Semester und an der Universitätsmedizin Mannheim 171,80 Euro. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg hat einen Semesterbeitrag in Höhe von 360,60 Euro, und die private Hochschule der Wirtschaft für Management erhebt Studiengebühren in Höhe von 672,80 Euro.
Wo wohnt man als Student in Mannheim? ›Wie in jeder Stadt gibt es auch in Mannheim typische Studentenviertel, in welchen die große Mehrheit aller Studierenden wohnen. Dieses sind im Besonderen die Quadrate, Jungbusch & teils auch Neckarstadt Ost & West.
Wie viele Bewerber Uni Mannheim? ›Ein Studium an der Universität Mannheim – für viele junge Menschen ist das ein Traum. Rund 18.000 Bewerbungen gehen jedes Jahr bis zum 15. Juli in der Zulassungsstelle der Universität ein.
Wie viele Studierende gibt es in Mannheim? ›Insgesamt zählt Mannheim rund 30.800 Studierende.
Ist die Uni Heidelberg eine Elite Uni? ›Uni Heidelberg zählt wieder zu Elite-Unis – was das für die Universität bedeutet. Der Titel „Exzellenzuniversität“ geht einher mit zusätzlichen staatlichen Fördermitteln in Millionenhöhe. Für die Universität Heidelberg bedeutet der Titel der Elite-Uni, dass sie ab dem 1. November 2019 mehr Geld erhält.
Ist Mannheim eine Studentenstadt? ›Trotz seiner fünf Hochschulen ist Mannheim keine typische Studentenstadt - denn die Studierenden machen nur rund sieben Prozent der gut 300.000 Einwohner aus. Dennoch tut sich in Mannheim auch kulturell einiges.
Wann beginnen Vorlesungen Uni Mannheim? ›
Die Universität Mannheim hat als erste deutsche Univeristät internationale Semesterzeiten eingeführt: Das Frühjahrs-/Sommersemester geht vom 1. Februar bis zum 31. Juli, das Herbst-/Wintersemester startet am 1. August und endet am 31. Januar.
Welche Uni hat den besten Ruf? ›THE hat seit 2019 Jahr für Jahr die Ludwig-Maximilians-Universität München zur besten Hochschule Deutschlands gekürt.
Was ist die beste deutsche Universität? ›Die Technische Universität München (TUM) ist als beste deutsche Hochschule im aktuellen World University Ranking des britischen Magazins "Times Higher Education" (THE) gelistet.
Wo als deutscher kostenlos studieren? ›Wo das Studium nichts kostet
Der Bericht listet neun Länder auf, in denen einheimische Studenten - zum Teil auch nur Bachelor-Studenten - keinerlei Gebühren zahlen müssen, das sind neben Dänemark, Finnland und Schweden auch Griechenland, Malta, Norwegen, Österreich, Schottland und Zypern.
Der Begriff „Numerus Clausus“ wird fälschlicherweise oft für „Grenznote“ verwendet. An der Universität Mannheim gibt es keine solche „Grenznoten“. Die meisten Studiengänge sind aber zulassungsbeschränkt (und das ist auch die eigentliche Bedeutung von „Numerus Clausus“ = lat. „geschlossene Zahl“).
Wo kann man in Deutschland günstig studieren? ›- Die 10 deutschen Uni-Städte mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten.
- Chemnitz. Chemnitz ist für Studierende besonders günstig, denn die Mieten sind relativ niedrig. ...
- Erfurt. ...
- Leipzig. ...
- Dresden. ...
- Rostock. ...
- Gelsenkirchen. ...
- Halle.
Zu den sehr guten Wohnlagen in Mannheim gehört die Oststadt zwischen dem Bereich Wasserturm über Augustaanlage bis zum Luisenpark. Spitzenpreise werden ebenfalls für Immobilien mit der Lage Lindenhof, Neuostheim, Neckerau und Neckarstadt-Ost erreicht.
Kann man an der Uni Mannheim dual studieren? ›Sie möchten studieren aber gleichzeitig auch praktische Erfahrungen sammeln und finanziell unabhängig sein? Dann starten Sie ein duales Studium an der Universität Mannheim in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Wie viele studieren BWL in Mannheim? ›BWL studieren in Mannheim
Erste Adresse für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre ist für viele die Universität Mannheim (UMA), an der etwa 12.000 Studierende immatrikuliert sind.
Über das hochschulstart.de-Portal kannst du jeweils für maximal zwölf Studienplätze eine Bewerbung einreichen. Deine Teilnahme ist unabhängig davon, ob du schon einen Platz hast – und durch deinen Antrag im Clearingverfahren läufst du auch nicht Gefahr, ihn wieder zu verlieren.
Wann Rückmeldung Uni Mannheim? ›
ab dem 1. Mai startet der Zeitraum für die Rückmeldung für das HWS 2023/2024. Bitte denken Sie daran, den Semesterbeitrag bis zum 15. Juni zu überweisen.
Wann beginnt das Wintersemester in Mannheim? ›Frühjahrs-/Sommersemester: 1.2. –31.7. Herbst-/Wintersemester: 1.8. –31.1.
Wie ist es in Mannheim zu leben? ›Mannheim ist eine Großstadt und dennoch ist fast alles sehr gut zu Fuß erreichbar. In der Innenstadt braucht man entsprechend kein Auto. Und wer fußläufig unterwegs ist, der wird sehr schnell die Vielzahl an kulinarischen Leckereien entdecken. In Mannheim sind die verschiedensten internationalen Küchen zu Hause.
Ist die Uni Mannheim staatlich? ›In den Rankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist die Universität Mannheim überaus erfolgreich: In den Fächern Psychologie (2022) und Politikwissenschaften (2021) platziert sie sich als beste staatliche Universität.
Kann man in Mannheim BWL studieren? ›Das BWL-Studium an der Universität Mannheim zeichnet sich durch die hervorragenden Professorinnen und Professoren und Mitstudierenden, die vielfältigen Initiativen sowie das in den Studiengang integrierte Auslandssemester aus.
Wo studiert die deutsche Elite? ›Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Die Hochschule entstand aus einem Zusammenschluss der Universität Karlsruhe und dem Forschungszentrum Karlsruhe und ist seitdem die größte deutsche Forschungseinrichtung. Studieren kann man am KIT Fächer aus den Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und der Informatik.
Aber auch in Deutschland gibt es seit einigen Jahren so genannte Elite-Unis. Seit 2006 dürfen sich bestimmte Hochschulen, die im Rahmen der Exzellenzinitiative ausgewählt wurden, so nennen. Derzeit sind das 11 Unis, darunter die Uni Tübingen, TU Dresden und RWTH Aachen.
Ist Harvard eine Elite-Uni? ›Die Eliteuniversität Harvard in den USA ist weiterhin die reichste Hochschule der Welt. Wie aus dem am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichten Jahresfinanzbericht hervorgeht, erhöhte die renommierte Hochschule im US-Bundesstaat Massachusetts ihr Vermögen binnen eines Jahres um 27 Prozent.
Was ist besser Mannheim oder Heidelberg? ›Heidelberg ist eher für Medizin, Jura, Geistes- und Sozialwissenschaften bevorzugt, Mannheim für Wirtschaft (jeder 2. ist BWLer). Außerdem ist Mannheim viel größer. Die Leute hier sagen, dass die Stadt hässlich ist (das hörst du sogar von den Mitarbeitern an der Uni!
Was ist gut an Mannheim? ›Nicht fehlen dürfen: das riesige Barockschloss, der Wasserturm, Streetart, Spaghettieis, eine Fahrt auf Rhein und Neckar, ein Hauch von Schokolade, der Fernmeldeturm, die Jesuitenkirche und sehr, sehr viel leckerstes Essen! Alles also, was du für einen perfekten Tag in Mannheim brauchst.
Wie viel Schulden hat die Stadt Mannheim? ›
Wie viele Schulden hat Mannheim aktuell? Jede Menge. Allein die Stadt selbst belasten Verbindlichkeiten von rund 530 Millionen Euro. Damit gehört Mannheim zu den am höchsten verschuldeten Kommunen im Land.
Wann beginnt das Wintersemester 2023 Uni Mannheim? ›Semester: | 1.8.2023–31.1.2024 |
---|---|
Rückmeldung: | 1.5.2023–15.6.2023 |
Vorlesungszeit: | 4.9.2023–8.12.2023 |
Prüfungszeit: | 9.12.2023–22.12.2023 |
Zweittermin Prüfungen: | 3.2.2024–10.2.2024 |
Die Vorlesungszeiten sind aktuell bis zum Sommersemester 2024 festgelegt. Das Wintersemester beginnt jeweils am 01. Oktober und endet am 31. März, das Sommersemester beginnt am 01. April und endet am 30.
Wann beginnen die Vorlesungen Uni Kiel? ›Zulassung durch die Stiftung für Hochschulzulassung | ||
---|---|---|
Sommersemester | Wintersemester | |
Masterstudiengänge 1. Fachsemester | ab Mitte Februar | ab Anfang August |
höhere Fachsemester | ab Mitte März | ab Anfang September |
Losverfahren | April | ab Mitte Oktober |
In einem neuen Ranking des renommierten „Times Higher Education Supplement“ schneidet die Ruperto Carola deutschlandweit am besten ab und schafft es als einzige deutsche Hoch-schule unter die 50 Top-Unis der Welt. Gegenüber dem Vorjahr konnte Heidelberg sogar noch zwei Ränge gut machen und findet sich nun auf Platz 45.
Ist Mannheim schön? ›Als Industriestadt bekannt, ist Mannheim nicht unbedingt der Favorit unter den deutschen Städten. Dabei machen Natur, Kultur und Kontraste die Stadt sehr liebenswert. 2023 lohnt sich ein Besuch besonders.
Welche Uni hat den höchsten NC? ›Die NC-Quote an Universitäten ist in Thüringen und Rheinland-Pfalz mit 14 Prozent und 16 Prozent am niedrigsten, in Hamburg und Berlin mit 73 Prozent und 72 Prozent dagegen am höchsten.
Wie viele Punkte für MMM? ›Für die Zulassung zum MMM muss zusätzlich der GMAT mit mindestens 550 Punkten nachgewiesen werden. Die zu erreichenden Punkte sind vergleichsweise niedrig. Der Grund hierfür ist lediglich, dass die Universität Mannheim Chancengleichheit zwischen Bachelorabsolventen von Universitäten und Fachhochschulen schaffen möchte.
Kann man mit fachabi an der Uni Mannheim studieren? ›Die Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt nicht zu einem Studium an unserer Universität. Sie haben aber die Möglichkeit, sich über die Deltaprüfung für ein Studium an Universitäten in Baden-Württemberg zu qualifizieren. Wir haben immer mehr Bewerberinnen und Bewerber mit internationalen Schulabschlüssen.
Was sind die Elite Unis in Deutschland? ›- Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Technische Universität München (TUM)
- Universität Heidelberg.
- Charité – Universitätsmedizin Berlin.
- Humboldt Universität zu Berlin.
- Eberhard Karls Universität Tübingen.
- Freie Universität Berlin.
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Was ist die beste Uni in Deutschland? ›
Die Technische Universität München ist laut THE aktuell die beste Hochschule in Deutschland. Sie ließ den Vorjahressieger LMU weit hinter sich. Denn ihr gelang im weltweiten Vergleich der Sprung vom 38.
Wie viele Studenten gibt es in Mannheim? ›Insgesamt zählt Mannheim rund 30.800 Studierende.
Wie viele Studenten hat die Uni Mannheim? ›